Das war sie, unsere Wanderung, Daten

Veröffentlicht am von

Oberstdorf – Meran 2020

Unsere Alpenüberquerung begann in Oberstdorf (eigentlich in Oy-Mittelberg) und und endete in Meran.
Wir haben 2 Grenzen überquert und 8 Täler durchwandert.
Die Täler:

  • Trettachtal
  • Lechtal
  • Inntal
  • Pitztal
  • Ötztal
  • Passeier Tal
  • dazu dann noch das Timmelstal vom Timmelsjoch runter
  • und das Plötzigtal zur Anhalter Hütte

Natürlich kann man in 8 Tagen nicht die gesamte Strecke laufen. Deswegen führten die Wanderungen über die Berge von Tal zu Tal. In den Tälern sind wir längere Strecken mit dem Kleinbus oder Bus gefahren.

In der folgenden Tabelle habe ich die Trackingdaten aus meinem Tracking mit Komoot zusammengefasst:

Tag Tour Höchster Punkt
(auf 50m gerundet, m)
Länge (km) Höhenmeter hoch (m) Höhenmeter runter (m)
1 Spielmannsau – Kemptner Hütte 1850 6,6 820 10
2 Kemptner Hütte – Holzgau 2000 8,3 190 890
3 Bschlabs – Melkalpe Maldon 2200 11,5 870 480

4

Venetbahn Bergstation – Wenns 2500 12 390 1540
5 Pitztalstraße – Braunschw. Hütte 2800 5,8 970 0
5 Braunschw. Hütte – Pitztaler Jöchel 3000 2,7 230 230
6 Braunschw. Hütte – Zwieselstein 3000 13,6 (+ 6 mit Bus) 360 1020 (+ 630 mit Bus)
7 Zwieselstein – Pfandleralm 2500 14,3 1160 640
8 Pfandleralm – Hirzer Seilbahn 2150 9,3 880 240
  Gesamt   84,1 5870 5050

Die Wanderungen (Klicke für Details):
Spielmannsau - Kemptner Hütte
Kemptner Hütte - Holzgau
Bschlabs - Melkalpe Maldon
Venetbahn Bergstation - Wenns
Pitztalstraße - Braunschweiger Hütte
Braunschweiger Hütte - Pitztaler Jöchel
Braunschweiger Hütte - Zwieselstein (inkl. 6km Bus)
Zwieselstein -Timmelsjoch - Timmelsjoch Hochalpenstraße - Zur Pfandleralm
Pfandleralm - Hirzer Seilbahn (danach Meran)

30.6. bis 03.07.

Ich benutze Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Wenn Du keine Cookies möchtest, deaktiviere sie bitte im Browser.