Das Projekt besteht im wesentlichen aus 3 Teilen:
- Der Lego-Umbau
- Er besteht hauptsächlich aus den Modifikationen, die nötig sind, um die 4 zusätzlichen Motoren einzubauen.
 - Zusätzlich muss Platz für den Controller und die Batterie gefunden werden
 
 - Die Anpassung des Controllers an die Hardware.
- Es kommt ein Raspberry Pi 3 zum Einsatz.
 - Da die Motoren mit 9V betrieben werden und auch nicht direkt an den Raspberry Pi angeschlossen werden können, muss eine Anpassplatine mit Motortreibern und Step-Up-Converter gebaut werden.
 
 - Die Programmierung
- Die Fernbedienung soll mit einer Wiimote erfolgen, da es dafür eine einfache Python-Bibliothek gibt.
 - Für die Programmierung kommt also Python (2.x.x) auf Raspbian zum Einsatz.
 
 
